.
Ratgeber

Welche Kinderbettdecke passt zu deinem Kind?

Eine gute Nacht ist so viel mehr als nur Schlaf – sie unterstützt das Wachstum, fördert die Konzentration und stärkt das Immunsystem deines Kindes. Umso wichtiger ist es, die richtige Bettdecke zu finden – kuschelig, warm und genau richtig für dein Kind! Wir helfen dir dabei, die perfekte Kinderbettdecke zu entdecken – ganz entspannt und mit vielen Tipps rund um Wärmegrade, Materialien & Co.

Und ein kleiner Hinweis für frischgebackene Eltern: Für Kinder unter 2 Jahren ist eine Bettdecke noch nicht geeignet. Greif lieber zur Schlafsack-Alternative, die dein Baby sicher und angenehm warmhält.

Bevor du eine Kinderbettdecke oder Babydecke auswählst, solltest du diese Punkte beachten:

  • Die Maße: Sie sollten perfekt zur Größe des Kinderbetts passen.
  • Der Wärmewert (TOG): Damit dein Kind immer angenehm temperiert schläft.
  • Das Material: Ob Baumwolle, Mikrofaser oder Naturfaser – es sollte zur Jahreszeit und zu den Bedürfnissen deines Kindes passen.
  • Pflegeleichtigkeit: Maschinenwaschbar, strapazierfähig und schnell trocknend – das spart Zeit im Familienalltag.

Welche Größe passt zur Kinderbettdecke? So findest du die richtige!

Wenn du eine Bettdecke für dein Kind auswählst, achte unbedingt darauf, dass sie zur Größe des Bettes passt. Eine zu große Decke kann nachts leicht verrutschen – und eine zu kleine deckt einfach nicht gut genug zu. Die perfekte Kinderbettdecke sollte genau auf das Bett abgestimmt sein: nicht zu groß, nicht zu klein, sondern genau richtig, damit dein Kind kuschelig und sicher schläft.

Ob für ein Babybett, Kinderbett oder ein größeres Bett, bei uns findest du Bettdecken für Kinder in vielen Größen! Hier ein Überblick, welche Größe zu welchem Bett passt:

Illustration einer Babywiege Wiege
Für Babys gilt: keine Decken vor dem 2. Geburtstag
(aus Sicherheitsgründen)
Illustration eines Babybettes Babybett
60 x 120 cm
75 x 120 cm
Illustration eines kleinen Kinderbettes Kleines Kinderbett
70 x 140 cm
100 x 140 cm
Illustration eines Einzelbettes Einzelbett
90 x 190 cm
140 x 200 cm
Illustration eines Doppelbettes Doppelbett
140 x 190 cm
200 x 200 cm
oder
240 x 220 cm

Welches Füllgewicht und welcher Wärmewert sind ideal?

Das Füllgewicht einer Kinderbettdecke wird in g/m² angegeben und beschreibt das Gewicht des verwendeten Füllmaterials. Bei Schlafsäcken ist zusätzlich der sogenannte TOG-Wert (Thermal Overall Grade) relevant – ein Labor-getesteter Wärmewiderstand, der dir hilft, die ideale Schlafumgebung für dein Baby zu schaffen. Je höher der TOG-Wert, desto wärmer hält der Schlafsack.

So findest du den passenden TOG-Wert

Die Wahl des richtigen TOG-Werts ist ganz einfach: Unser praktischer TOG-Ratgeber zeigt dir, welcher Wert zu welcher Raumtemperatur passt – und welche Kombinationen mit Schlafanzug oder Body sinnvoll sind.

Wichtig: Damit dein Kind sicher schläft, sollte eine Bettdecke niemals mit einem Schlafsack kombiniert werden. Entscheide dich immer für eines von beidem – entweder eine leichte Kinderbettdecke oder einen passenden Schlafsack.

Hinweis: In Deutschland ist das TOG-System vorrangig bei Babyschlafsäcken verbreitet. Bei Bettdecken für Kinder orientierst du dich am besten an der Raumtemperatur und der Jahreszeit. Im Sommer empfiehlt sich eine leichtere Decke, im Winter darf sie ruhig etwas dicker und wärmer sein.

den passenden TOG-Wert wählen

Die richtige Materialwahl für Kinderbettdecken

Für einen erholsamen Schlaf spielt das Material der Bettdecke für Kinder eine wichtige Rolle. Naturmaterialien wie Baumwolle sind besonders hautfreundlich und atmungsaktiv – ideal bei empfindlicher Haut. Synthetische Varianten wie Microfaser oder silikonisierte Fasern sind leicht, weich und pflegeleicht. Sie bieten eine gute Alternative für Kinder mit Allergien.

  • Natürliche Materialien Baumwolle: hypoallergen und atmungsaktiv – perfekt für sensible Kinderhaut.
  • Synthetische Materialien Polyester: leicht, allergikerfreundlich und besonders pflegeleicht. Microfaser: anschmiegsam weich, sehr leicht und ähnlich wie Daunen im Griff.
  • Synthetische Füllungen Hohlfasern: leicht, atmungsaktiv und oft hypoallergen – eine gute Wahl für Kinder. Silikonisierte Fasern: besonders bauschig und anschmiegsam – ideal für kuschelige Nächte.

Auf die richtige Technologie bei Kinderbettdecken achten

Temperaturausgleichend, atmungsaktiv, anti-milbenbehandelt oder aus Bio-Baumwolle – die richtige Veredelung und Verarbeitung einer Kinderbettdecke spielt eine große Rolle. Hast du Material und Füllgewicht bereits gewählt, lohnt sich ein Blick auf die speziellen Eigenschaften unserer Decken. Denn bei vertbaudet findest du hochwertige Kinderbettdecken für jeden Bedarf und jede Lebensphase deines Kindes.

Pflegeleicht

Waschbar bei 60 °C – ideal, um die Bettdecke hygienisch rein zu halten und Allergien vorzubeugen.

Perfekt bei kleinen Missgeschicken in der Nacht!

Thermo-regulierend

Diese Decken mit anti-transpiranter Behandlung nehmen Feuchtigkeit besonders gut auf und trocknen schnell – für ein angenehm trockenes Schlafklima.

Ideal für kleine „Wärmflaschen“!

Anti-Milben

Besonders hautfreundlich und hypoallergen – diese Bettdecken schützen dauerhaft vor Hausstaubmilben und sorgen für eine hygienische Schlafumgebung.

Empfohlen für allergiegefährdete Kinder.

Bio-Baumwoll-Kollektion

Es ist nie zu früh, um gute Werte zu vermitteln: Unsere Decken aus zertifizierter Bio-Baumwolle sind nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders sanft zur empfindlichen Kinderhaut.

Was gut für die Umwelt ist, ist auch gut für dein Kind!

Welche Vorteile bieten die verschiedenen Eigenschaften?

  • Anti-Milben- und hypoallergen: Ideal für Kinder mit Allergien oder Asthma, sie hemmen die Vermehrung von Milben und Allergenen und schaffen ein rundum gesundes Schlafumfeld.
  • Thermo-regulierend: Diese regulieren die Körpertemperatur deines Kindes in der Nacht und verhindern unangenehmes Schwitzen oder häufiges Aufwachen.
  • Anti-bakteriell: Sie schützen vor Bakterienbildung in der Bettdecke, besonders vorteilhaft bei empfindlicher Kinderhaut oder Hautproblemen.

Wie pflege ich eine Kinderbettdecke richtig?

Eine Bettdecke sollte mindestens zweimal im Jahr gewaschen und etwa alle fünf Jahre ersetzt werden. Egal, ob aus Natur- oder Kunstfaser, wichtig ist: regelmäßig gut lüften! So verhinderst du, dass sich Feuchtigkeit staut, die Schimmel oder Hausstaubmilben begünstigen kann.

Bevor du die Decke verstaust, unbedingt gut durchtrocknen lassen und idealerweise in einem Aufbewahrungsbeutel verstauen – das schützt vor Staub und sorgt für eine lange Lebensdauer. Bei den meisten vertbaudet-Kinderdecken wird dir ein Aufbewahrungsbeutel direkt mitgeliefert.

Kuscheln unter der Bettdecke – kinderleicht gemacht!

Weil jedes Kind andere Bedürfnisse hat, haben wir clevere Lösungen entwickelt, die für noch mehr Ruhe beim Einschlafen sorgen, in jeder Wachstumsphase.

Die 4-Jahreszeiten-Bettdecke
Bild einer gefalteten Ganzjahres-Kinderbettdecke

Flexibel und anpassbar – ideal fürs ganze Jahr

Ganzjahresdecke entdecken
Die Magicouette
Bild einer umgedrehten Matratze mit einem Magicouette

Die clevere Bettdecke, die immer an Ort und Stelle bleibt

Alle Magicouette entdecken
Die mitwachsende Bettdecke
Bild einer gefalteten mitwachsenden Kinderbettdecke

Wächst mit – für eine perfekte Passform über viele Jahre

Mitwachsende Decke entdecken
Der Kinderschlafsack
Bild eines Kinderschlafsacks auf einem Kinderfeldbett mit Dinos

Cleveres All-in-One-Set, perfekt für unterwegs oder bei Übernachtungen

Alle Kinderschlafsäcke entdecken